Unsere Geschichte

Der  Verein  „DrehMomente“  wurde im August  2020  gegründet  und er wurde vom Finanzamt Soest als gemeinnützig anerkannt.  Im Vorstand des Vereins sind Karin Liedmann als Vorsitzende, Regina Sybert-Goldstein als ihre Stellvertreterin, Manfred Scholz als  Kassenführer und Karla Pätzold und Regina Schauerte als Beisitzerinnen. Im Bild zusehen in der Reihe vorne von links Manfred, Regina und Karla. Regina und Karin stehen in der zweiten Reihe.
Wir haben das Ziel, Menschen zu ermöglichen, mit der Rikscha an Orte zu gelangen, die sie sonst aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht erreichen können.  
Mit Hilfe des Internetangebotes von KLUBRAUM sind wir in der Lage, unsere Einsatzangebote mit der Rikscha zu koordinieren. 

 

Unsere Gäste

Jeder hat das Recht auf Wind in den Haaren! Das Recht ein aktiver Teil seiner Nachbar-schaft zu sein und diese mobil, sicher, uneingeschränkt und vor allem unabhängig von seinem Alter zu genießen! Genau das ermöglichen wir durch unsere ehrenamtlichen Rikscha-Fahrten. Wir schenken Senior*innen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität Zeit, Beweglichkeit und Lebensfreude durch unsere gemeinsamen Rikscha-Fahrten. Dabei sind wir kein alternatives Taxiunternehmen, sondern wir bieten bisher sechs  Altenhilfeeinrichtungen und dem Christlichen Hospiz in Soest,  von montags bis freitags, morgens und nachmittags Ausfahrten von ca. zwei Stunden Dauer an. Das machen wir ehrenamtlich und haben dabei immer das aktuelle Soest-Wetter im Blick.  

Unsere Pilot*innen

Immer, wenn in der Presse ein Bericht über den Verein DrehMomente zu lesen ist, klingelt bei der Vorsitzenden das Telefon, und wieder gibt es jemanden, der gerne als Pilot oder Pilotin ehrenamtlich unterwegs sein will. Mittlerweile sind es 17 Pilot*innen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind und bei den halbjährlichen Vereinstreffen begeistert von den Gästen erzählen, die sie bei den Ausfahrten kenngelernt haben. Bei Jeder Fahrt lernen sie ein Stück Geschichte von Soest kennen.  Pilotin oder Pilot kann jeder werden, der/die körperlich gesund, Mitglied unseres  Vereins ist und bereit ist, sich in die Technik der Fahrradrikscha einweisen zu lassen. Dazu gibt es zu Anfang die Möglichkeit der Probefahrten, erst ohne dann aber mit Passagieren. Natürlich radeln wir dann elektrisch unterstützt.

Unser besonderes Angebot

Wir haben außer den täglichen Fahrten et-was Besonderes im Angebot.   Sie können eine  Sonderfahrt  mit  der Fahrradrikscha verschenken. Anlässe dazu gibt es  genug, es kann auch ein runder Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr oder eine goldene Hochzeit sein. Mit diesen Fahrten finanziert der Verein die entstehenden Kosten, wenn die Rikscha gewartet werden muss oder wenn die jährlichen Versicherungsbeiträge für die Haftpflicht- und Vollkasko-versicherung bezahlt werden müssen. 

Dorothee Merseburger-Zahrnt, übrigens im Bild oben,  hat ihre Fahrt mit der Rikscha vom Kulturparlament Soest zum 90. Geburtstag geschenkt bekommen.  


Unsere Einladung mitzumachen

Sie haben uns inzwischen kennengelernt und wenn Sie sich mit den ehrenamtlichen Zielen des Vereins Drehmomente Soest e.V. identifizieren können, dann sollten Sie auch den nächsten Schritt machen und uns mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen oder sich gleich als Pilotin oder Pilot zur
Verfügung stellen.  Mit einem Jahresbeitrag von 30€, einem Familienbeitrag von 45€, oder mit einer Spende können Sie unsere Idee unterstützen.

Die Satzung des Vereins Drehmomente Soest e.V. können Sie als PDF hier herunterladen.

Unsere Organisation

Mittlerweile hat der Verein DrehMomente Soest e.V. 37 Mitglieder. Darunter gibt es auch Altenhilfeeinrichtungen, die mit ihrer Mitgliedschaft ein Stückweit ihre 
Wertschätzung mit der Arbeit des Vereins zum Ausdruck bringen. Die Koordination der Fahrten mit der Fahrradrikscha wird vom Vorstand übernommen, der die Fahrtzeiten, die von Pilot*innen dem Vorstand auf der Homepage KLUBRAUM wöchentlich angeboten werden, den Einrichtungen für die Folgewoche vermittelt. Dankbar sind wir als Verein der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V., die unserer Rikscha einen Garagenplatz zur kostenfreien Verfügung stellt.   

Lernen Sie unsere Ziele in Soest kennen

Wir sind dankbar, dass die Stadt Soest uns erlaubt hat, mit der Rikscha durch die Fußgänger-
zone zu fahren. Unsere Gäste genießen diese Fahrt. 

In der Gräfte auf dem Weg zum Rosengarten am Dasselwall, in der Blütezeit einer der schönsten Orte in Soest

Unsere Gäste erzählen uns  Ge-schichten aus der Altstadt von Soest. So wissen auch die Pilot*innen jedesmal ein wenig mehr von ihrer Stadt.

Versteckte Orte 

Wir danken unserer Schirmfrau Anne Richter  

Sie hat uns in der Gründungsphase des Vereins DrehMomente Soest, ideel und finanziell  beiseite gestanden.

Wir danken dem Land NRW  

Unterstützung haben wir auch vom Land NRW mit dem Inklusionsscheck erfahren. 

Wir danken der Bürgerstiftung Hellweg-Region 

Wir sind der Bürgerstiftung Hellweg-Region sehr dankbar, die unsere Idee von Beginn an unterstützt hat.  

Wir danken der Sparkasse Hellweg-Lippe 

Auch die Sparkasse Hellweg hat sich von unserer guten Idee überzeugen lassen. Sie hat den Kauf der Rikscha mit einer großzügigen Spende unterstützt.

Wir danken unserem Vorbild 

Der Verein Drehmomente Lippstadt war uns Vorbild und Inspiration. Wir sind der Vorsitzenden Barbara Berger für die Hinweise zur Vereinsgründung und für das Beispielhafte zur Verfügung stellen ihrer Rikscha bei unserer Vereinsgründung sehr dankbar.